Erst mal zum Bäcker

16.01.2025
Artikel
Karte
Video
1015 Aufrufe
Mitte Januar 2025, ein sonniges Wochenende steht vor der Tür. Also nichts wie los. Der Camper ist schnell gepackt und ein erstes Ziel ist ins Navi eingetragen. Bäckerei Bachmeier in Krün zwischen Garmisch-Partenkirchen und Walchensee. Hier habe ich mich schon öfter mit Proviant versorgt und auf der Fahrt dorthin wird mir sicher eine Idee kommen wie die Fahrt weitergeht.
Erst mal zum Bäcker

Der Plan ändert sich

Nachdem ich mein erstes Zwischenziel erreicht habe und mich mit ein paar Brezeln und Apfeltaschen versorgt habe entschliesse ich mich erst mal Richtung Walchensee weiter zu fahren. Der Plan ändert sich aber bereits nach wenigen Metern.
Entlang des Wegs zum Bäcker

Mautstraße offen

Die kleine Mautstraße die durch die Isarauen nach Fall am Sylvensteinsee führt ist entgegen meiner Erwartungen offen. Das Mauthäuschen ist nicht besetzt und eine andere Bezahlmöglichkeit scheint es nicht zu geben. Allerdings weisst ein Schild darauf hin, dass die Straße zwar geräumt, aber nicht gestreut wird.
Spiegelglatt aber wunderschön

Spiegelglatt

Welches Ergebnis das Ganze nach dem wechselhaften, mal kalten, mal warmen Wetter der letzten Tage hat wird bereits nach den ersten Metern klar. Die Straße ist spiegelglatt. Auf Zentimeterdicken Eisplatten geht es langsam in Richtung Fall voran. Die Strecke entlang der Isar ist wunderschön, erfordert aber an diesem Tag meine volle Aufmerksamkeit.
An der Isar

Wandern schwierig

Auch die meisten Parkplätze entlang der Strecke sind geräumt, so lege ich den ein oder anderen kurzen Zwischenstop ein und erkunde ein wenig die nähere Umgebung. Es ist schön hier, allerdings sorgen die etwa 30cm Schnee dafür, dass die Wanderwege teilweise nicht erkennbar oder nur schwer zu begehen sind. Also gehts weiter.
Isar

Ärgerlich, die Bezahlung des Stellplatzes

In Fall angekommen, gehts auf den mir inzwischen gut bekannten Wohnmobilstellplatz am Ortsrand. Hier habe ich in der Vergangenheit schon einige Nächte verbracht. Der Platz ist kostenpflichtig, 10€ pro Nacht 22:00 - 08:00 Uhr + die Parkgebühren für den Tag. Die Bezahlung stellt sich allerdings sehr umständlich dar. Der Automat schluckt nur Münzen, mit Ach und Krach bekomme ich die 10€ in Münzen aus meiner Kleingeldkasse im Auto zusammen. Nur damit der Automat bei 9,70 € feststellt dass die maximale Anzahl an Münzen pro Bezahlvorgang erreicht ist.
Also anders, EasyPark geht auch, allerdings läßt sich die Gebühr für die Nacht hier erst ab 22:00 Uhr begleichen. Die Gebühren für den kommenden Tag erst ab 08:00 Uhr morgens. Ich habe ja nichts dagegen für meinen Stellplatz bezahlen, aber umständlicher geht es praktisch nicht.

Endlich, die Brezeln

Der Tag geht langsam zu Ende, langsam wird es dunkel. Zeit für die Brezeln die mich hier her gelockt haben. Mit etwas Butter ein gutes Abendessen.

Der nächste Morgen

Der Nächste Morgen startet praktisch wie der Abend zuvor geendet hat mit Butterbrezeln, wobei dazu noch ein paar Eier den Weg in die Pfanne gefunden haben, dazu ein Alpengipfeltee. Ein perfekter Start in den Tag.
Blick auf gefrohrenen Sylvensteinsee

Wandern trotz Schneefall

Entgegen der Wettervorhersage reist die Wolkendecke allerdings nicht auf, sondern es beginnt zu schneien. Was mich aber nicht davon abhält eine kleine Wanderung zum Schürpfen Wasserfall zu unternehmen. Auf dem Weg dorthin überquert man mit dem Ausgangskatarakt eine schöne schöne Schlucht und kann ein paar Minuten später den Schürpfen Wasserfall von einer Brücke in seiner ebenfalls tiefen Schlucht bewundern. Hier und da lässt sich durch den Wald der ein oder andere Blick auf den zugefrorenen Sylvensteinsee erhaschen.
Blick nach unten
Insgesamt eine kurze, entspannte und wunderschöne kleine Wanderung, die durch Eis und Schnee zu etwas ganz besonderem wurde.
Ausgangskatarakt

Erst mal Auftauen

Im Camper läuft die Heizung, was nach der kleinen Winterwanderung durchaus nicht unangenehm ist. Nachdem ich wieder aufgetaut bin setze ich meinen Camper wieder in Bewegung.

Familienbad Isarwelle

Mein nächstes Ziel ist das Familienbad Isarwelle in Lenggries. Ein Hallenbad mit beheiztem Aussenbecken. Wenn ein Schwimmbad auf der Strecke liegt, schliesse ich meine Kurztrips ganz gerne mit ein paar Bahnen im Schwimmbad ab und ein beheiztes Außenbecken mit Blick auf die Berge ist dabei ein besonderer Bonus.

Das wars

Anschliessend steht nur noch die zweistündige Heimfahrt an und ein traumhafte schönes Wochenende geht zu Ende.