Der vierte Pass auf meiner Schweizer Pässetour Ende Mai 2025 führt mich über den Grimselpass.
Grimselpass
Kein Nebel
Wie auch die anderen Pässe in diesem Jahr bin ich den Pass in den vergangenen Jahren schon einmal gefahren. Damals allerdings bei eher durchwachsenen Wetter. Die Passhöhe hüllte sich damals in dichten Nebel.
Diesmal ist das Wetter perfekt. Die Sonne scheint und auch wenn es die Schneereste auf dem 2163m hohen Pass nicht unbedingt vermuten lassen ist es selbst hier oben mit knapp 20°C angenehm warm.
Blick vom Grimselpass
Furkapass und Hotel Belvédère
Von Gletsch aus geht es auf der gut ausgebauten Straße über mehrere Kehren nach oben. Dabei hat man nicht nur eine tolle Aussicht auf die umgebenden Berge, sondern auch auf den Furkapass und das bekannte aber geschlossene Hotel Belvédère.
Blick zum Furkapass und Hotel Belvédère
Keine Wintersperre
Das frühsommerliche Grün im Tal verschwindet mit jedem Meter nach oben, bevor es oben schliesslich ganz verschwunden ist und durch eine fast noch geschlossene Schneedecke ersetzt wird. Laut Google Maps befindet sich der Pass zu diesem Zeitpunkt sogar noch in der Wintersperre. Dies führt dazu dass die Navigation zu meinem eigentlich nur wenige Kilometer entfernten Platz für die Nacht eine mehrstündige und 164km lange Strecke berechnet.
Ende Mai 2025 auf dem Grimselpass
Erkundungstour
Doch bevor ich mich meinem Navi widersetze und die direkte Route zu meinem Nachtlagerplatz nehme, unternehme ich noch eine kleine Erkundungstour auf dem Pass. Der Totensee auf der Passhöhe ist zu diesem Zeitpunkt noch mit einer Eis- und Schnee bedeckt und auch die Wanderwege enden nach wenigen Metern vor dem nächsten teils noch Meterhohen Schneefeld.
Auch die Panoramastraße ist noch gesperrt.
Panoramastraße noch gesperrt
Nachtlager an der Gelmerbahn
Also geht es recht schnell wieder ins Tal. Den Abend verbringe ich an der Gelmerbahn. Auf dem weitläufigen und sehr schön gelegenen Parkplatz kann für 23 CHF übernachtet werden. Die Bahn selbst war allerdings noch geschlossen. Für eine Fahrt mit einer der steilsten Standseilbahnen Europas muss ich also wohl noch einmal wiederkommen.