Entspannte Tage in Hirtshals (DK)

04.02.2025
48 Aufrufe
Bereits bevor ich auf die Fähre vom Norwegischen Larvik ins Dänische Hirtshals gefahren bin habe ich mich dazu entschlossen in Dänemark nochmal eine Pause einzulegen und einen Stellplatz auf einem Campingplatz zu buchen.
Entspannte Tage in Hirtshals (DK)
Durch das reichhaltige Buffet an Board der Fähre erreiche ich das dänische Festland gut gestärkt und ausgeruht um die Mittagszeit.
Ankunft in Hirtshals

Nordsee Oceanarium

Nur wenige Meter nachdem ich den Fährhafen verlassen habe erreiche ich auch schon mein erstes Ziel, das Nordsee Oceanarium. Von Außen wirkt es recht unscheinbar, doch im inneren verbirgt sich neben vielen kleinen Aquarien ein riesiges Becken in dem auch einige Haie Ihre Runden ziehen. Es ist absolut faszinierend das Treiben zu beobachten. Neben dem Großen Becken das zweifellos das Highlight der Ausstellung darstellt gibt es auch viele kleinere Aquarien, wobei meinem Gefühl nach die Anzahl der Fische im Verhältnis zur Größe der Aquarien sehr hoch ist. Im Außenbereich haben die Seehunde Ihr Refugium. Ein Glastunnel unterhalb Ihres Beckens ermöglicht es die scheinbar so trägen Tiere auch mal unter Wasser beobachten zu können. Sie gleiten scheinbar mühelos durchs Wasser und erscheinen hier plötzlich alles andere als träge.
Mondfisch im Nordsee Oceanarium
Neben den lebenden Exponaten gibt es auf vielen Schautafeln jede Menge Wissen zum Meer und dessen Bewohnern, ein riesiges Skelett eines angeschwemmten Wales und ein Spielplatz für Kinder.

Alles in allem ein lohnenswerter Besuch für den ich in etwa 2h einplanen würde.
Außenbereich des Nordsee Oceanariums

Verlängerung

Nach dem Besuch des Aquariums fahre ich auf den bereits gebuchten Campingplatz. Hier passt heute einfach alles. Ein netter Empfang, ein Stellplatz in erster Reihe mit direktem Blick aufs Meer und traumhaftes Wetter. So verlängere ich kurz nachdem ich mich auf dem Platz eingerichtet habe meinen Aufenthalt spontan auf 2 Nächte und lasse den Tag nach einem kurzen Strandspaziergang gemütlich vor meinem Camper ausklingen.
Campingplatz in Hirtshals

Frische Brötchen

Der nächste Tag beginnt ebenso entspannt wie der letzte aufgehört hat. Im kleinen Kiosk gibt es frische Brötchen, die ersten seit Wochen die keine Gummiartige Substanz haben und auch noch sehr gut schmecken.
Unterwegs am Strand

Strand, Dühnen und Bunker

Gut gestärkt geht es nach dem Frühstück an den Strand. Nach Baden ist mir angesichts der relativ kühlen Temperaturen zwar nicht aber ein Strandspaziergang hat auch was für sich. Der Rückweg führt mich dann durch die Dünen in denen sich zahlreiche alte Bunker aus dem zweiten Weltkrieg verstecken. Teilweise sind diese auch heute noch begehbar. Viele stehen allerdings unter Wasser so dass ein begehen der Innenräume eine recht nasse Angelegenheit geworden wäre.
Hirtshals Leuchtturm

Toller Blick aufs Meer

Von dort wo einst die Geschütze montiert waren hat man heute einen tollen Blick auf das Meer, Hirtshals und den Hafen an dem die Fähren aus Norwegen und Island ankommen und abfahren.
Fähre aus Norwegen

Entspannter Tag

Zurück am Camper verbringe ich den Rest des Tages in und um meinen Camper, beobachte das Treiben am Strand und die ein- und ausfahrenden Fähren. Einfach ein schöner und entspannter Tag.

Heimfahrt

Gut gelaunt und bestens erholt gehts am nächsten Morgen auf den letzten Abschnitt meiner Reise, die Fahrt durch Dänemark und Deutschland. Wobei ich auf der 1300km langen Fahrt nochmals eine Nacht vor einem Hallenbad in meinem Camper verbringe und nach 2 Tagen wieder meine Heimat erreiche.