Es gibt nicht viel was mich in eine Großstadt lockt. Eine der ganz wenigen Ausnahmen ist das Miniatur Wunderland in Hamburg. Modellbahnen und vor allem die Landschaften, Details und Geschichten die die kleinen Welten erzählen haben mich schon immer fasziniert.
Mit dem Camper ins Wunderland
Parken und Übernachten
Mit dem Camper habe ich mich bisher allerdings noch nicht in die Speicherstadt getraut. Vor allem die Frage wo kann ich parken und wo übernachten haben mich bisher davon abgehalten. Mitten in der Großstadt im Camper zu übernachten ist alles andere als Reizvoll für mich. Trotzdem wollte ich es diesmal für dieses besondere Ziel in Kauf nehmen.
Speicherstadt
Glücksgriff
Doch es kam anders, die Anfahrt nach Hamburg hat sich länger gezogen als erwartet und die Nacht zuvor war nicht so ruhig wie erhofft. Also viel zwischen Hannover und Hamburg die Entscheidung am Abend nicht mehr nach Hamburg hinein zu fahren. Der Ursprünglich anvisierte Übernachtungsplatz Wohnmobilhafen Hamburg schied damit aus. Stattdessen entdeckte ich auf Park4Night den Wohnmobilstellplatz Elbepark Bunthaus. Ein Glücksgriff. Schnell von der Autobahn aus zu erreichen, absolut ruhig und direkt an der Elbe gelegen. Zudem nur 20 Autominuten von meinem Ziel entfernt.
Die gesamte Abwicklung, von Reservierung über Check-In bis hin zum Brötchenservice erfolgt elektronisch über die Homepage des Platzes. Bei der Reservierung muss das Kennzeichen des Fahrzeugs angegeben werden, welches bei der Einfahrt auf Platz gescannt wird, woraufhin man per Mail einen QR-Code erhält. Mit diesem Code erhält man Zugang zu den Sanitäranlagen. Die Homepage reagierte bei der Reservierung leider sehr träge, was den Reservierungsvorgang etwas anstrengt gemacht hat, letztlich hat es aber funktioniert.
Früh unterwegs
Samstagmorgen, 06:30 Uhr, ich bin früh unterwegs in die Speicherstadt. Um diese Zeit sollte ich nicht nur wenig Verkehr haben, sondern auch noch die besten Chancen für einen Parkplatz haben. Zwar gibt es in der Umgebung des Miniatur Wunderlandes auch einige Parkhäuser, aber mit 2,55m Fahrzeughöhe sind diese für mich nicht nutzbar. Andere Parkplätze haben teilweise eine Parkzeitbegrenzung auf lediglich 3 Stunden, was für mein Vorhaben viel zu wenig ist.
Einfacher als gedacht
Womit ich absolut nicht gerechnet hatte, war dass ich unmittelbar vor dem Eingang des Miniatur Wunderlandes einen Parkplatz bekommen würde. Zwar mit einem Tagesticket für 15€, aber wirklich direkt vorm Eingang. Hier kam mir mit meinem Fahrzeug zu Gute, dass es zwar Höher und Breiter, mit 5m Länge aber nicht länger ist als ein Kombi ist. Mit längeren Fahrzeugen würde ich den Parkplatz nicht unbedingt empfehlen.
Einer der ersten
Um 07:30 Uhr öffnet das Wunderland, ich gehöre zu den ersten die Einlass bekommen. Die Eintrittskate habe ich bereits vorab online gekauft, ansonsten muss mit Wartezeiten von 3-4 Stunden gerechnet werden.
Mit Italien, Monaco, Venedig und Südamerika ist seit meinem letzten Besuch einiges an neuer Anlagenfläche hinzugekommen. Daher liegt mein Focus zunächst auf den neuen Abschnitten. Südamerika hat es mir dabei besonders angetan. Soviel leben, so viele kleine Details besonders in den Favelas im Rio de Janeiro Abschnitt bringen mich zum Staunen.
Favelas
Im Modell beeindruckend
Rio de Janeiro würde ich im wahren Leben nicht anziehen, viel zu viele Menschen. Aber im Modell ist es wirklich beeindruckend. Noch dazu wenn man das Glück hat den Abschnitt für einige Minuten für sich alleine zu haben.
Rio de Janeiro
Patagonien
Im Gegensatz zu Rio könnte mich die im zweiten Südamerika-Abschnitt gezeigte Landschaft Patagoniens schon eher zu einer Reise verleiten. Highlight hier ist sicherlich der Gletscher von dem aus Eisblöcke ins Meer stürzen und die stürmische Drake-Passage die den Übergang in die Antarktis darstellt.
Patagonien
Nach Südamerika geht es zurück nach Europa.
Gletscher im Patagonien-Abschnitt
Zurück nach Europa
Italien befand sich bei meinem letzten Besuch noch im Bau. Von Rom waren damals gerade mal die Unterkonstruktion zu sehen. Heute ist mit dem Kolosseum, dem Vatikan und vielen weiteren Architekturhighlights ein absolut beeindruckender Abschnitt entstanden.
Vatikan
Monaco und Formel 1
Mit der Formel 1 in Monaco entdecke ich kurz darauf ein weiteres Highlight. Die Entstehung dieses Abschnitts habe ich in den letzten Jahren in den Medien verfolgt und bin natürlich auf das Ergebnis gespannt. Scheinbar mühelos gleiten die Fahrzeuge durch die wahrscheinlich berühmteste Formel 1-Strecke der Welt und nachdem ich Herbie auf einem der Plakate entlang der Strecke entdecke, warte ich nur darauf das der kleine Käfer ins Rennen eingreift und natürlich gewinnt. Leider ist er aber gerade auf zwei Rädern auf einem der Geländer unterwegs. Mal sehen ob es der Held meiner Kindheit bis zum nächsten Besuch auf die Rennstrecke schafft.?
Herbie & Formel 1
Pompei & Vesuv
Weiter gehts durch Italien, bis zum Vesuv und dem berühmten Pompei welches direkt davor liegt und unheimlich detailliert gestaltet ist. Als es Nacht wird, erwacht der Vesuv zum Leben. Ein beeindruckendes Schauspiel, wie die leuchtende Lava ihren weg ins Tal sucht.
Pompei & Vesuv
Venedig
Venedig ist der letzte Abschnitt der seit meinem letzten Besuch dazu gekommen ist. Auch wenn hier weder Züge, noch Autos unterwegs sind ist es an absolut sehenswerter und sehr detailreicher kleine Abschnitt.
Venedig
Pause
Nachdem ich nun alle Abschnitte gesehen habe die seit meinem letzten Besuch hinzu gekommen sind ist es Zeit für eine Pause. Im American Dinner gibts eine Stärkung in Form eines Burgers. Danach gehts in die bekannten Abschnitte, Knuffingen, Harz, Hamburg, die Alpen, Amerika, der Flughafen und Skandinavien haben an Ihrer Faszination nichts verloren. Interessant ist hier auch wie sich die Modellbaukunst der Macher in den Jahren immer weiterentwickelt und sich der Detailierungsgrad immer weiter gesteigert hat.
Schweiz
Nach 7 Stunden ist Schluss
Zweifellos könnte man im Wunderland Tage verbringen und würde immer noch neues entdecken. Nach 7 Stunden ist die Aufnahmefähigkeit bei mir allerdings erschöpft und schweren Herzens verlasse ich diesen einzigartigen Ort.
Amerika Abschnitt
Knopfdrücker defekt?
In meinem Camper, direkt vor der Tür gibts erst mal eine kurze Pause. Bevor ich Hamburg verlasse gehts aber noch auf einen kleinen Rundgang durch die Speicherstadt. Die Elbphilharmonie ist im Wunderland schon ein beeindruckendes Bauwerk und wenn ich schonmal hier bin nutze ich die Chance auch das Original mal zu bestaunen. Hier warte ich aber vergeblich darauf dass sich das sich das Gebäude wie im Wunderland aufklappt, der Knopfdrücker muss wohl defekt sein :-)
Elbphilharmonie
Daher verlasse ich nun die Speicherstadt und bin froh als ich wieder meinen ruhigen Stellplatz an der Elbe erreichte.